Menü
Friends link: 70-414 70-417 070-462 C_TSCM52_66 74-343

Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen

Meist leiden unsere Kinder unter unangenehmen Ohrenschmerzen, die oftmals als Begleiterscheinung bei Erkältung auftreten. Die sogenannte Ohrtrompete („Eustachische Röhre“) der Kleinen ist dann verstopft. Ein kleiner Helfer aus der Natur hat sich zur Linderung von Ohrenschmerzen bestens bewährt. Unsere heimische Zwiebel. Zweibeldämpfe wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend zugleich.

Das Zwiebelsäckchen ist eine traditionelle Anwendung bei Mittelohrentzündungen. Probieren Sie eine der folgenden Varianten aus:

Sie benötigen dazu 1-2 sehr fein gehackte Zwiebeln.

Beide Anwendungsmöglichkeiten können 2-3 mal täglich wiederholt werden.

Variante A

Die Zwiebelwürfel werden in einen Mullfingerling (bei uns in der Apotheke erhältlich) gefüllt, mit Bindfaden zugebunden und noch etwas gequetscht, damit der Mull den Zwiebelsaft aufsaugen kann.

Oder Sie rollen die Zwiebelwürfel in ein dünnes Baumwolltuch oder Verbandsmull ein, sodass eine Art „Wurst“ entsteht, die lang genug ist, um sie einmal um das Ohr herum zu legen. Die „Wurst“ an beiden Enden zubinden. Das Zwiebelpäckchen wird auf einem umgedrehten Kochtopfdeckel über Wasserdampf erwärmt, anschließend um das Ohr herum gelegt und mit einer Mütze, einem Tuch oder Wollstirnband befestigt. Fetten Sie vorher die Haut um das Ohr etwas ein. Wenn die tapferen Kleinen es aushalten, kann die Anwendung bis zu einer Stunde andauern.

Variante B

Füllen Sie die Zwiebeln in einen Waschhandschuh und quetschen Sie den Inhalt nochmals gründlich. Legen Sie das Säckchen auf das erkrankte Ohr und legen dann noch einen warmen Leinenwickel oder eine flach gefüllte Kinder-Wärmflasche darüber. Diesen Umschlag können Sie mit einem Stirnband oder einer Mütze fixieren. Er wird etwa 2 Stunden auf den Ohren der Kleinen belassen.

Diese Tipps und Informationen ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Bei Fragen zur Einnahme und Dosierung von ärztlich verordneten Medikamenten fragen Sie auch gerne in der Apotheke nach.

zwiebel