Menü
Friends link: 70-414 70-417 070-462 C_TSCM52_66 74-343

Mitochondrien – die Kraftwerke des Lebens

Schnell einmal die Treppe hochlaufen, im Wald spazieren gehen, ein Buch lesen oder sich auf einen spannenden Film konzentrieren – all diese Dinge sind für viele von uns im täglichen Leben völlig selbstverständlich. Wir machen uns keine Gedanken darüber, dass unser Organismus für all diese „Standardleistungen“ natürlicherweise Energie benötigt.

Grundlage für ausreichend Energievorrat ist in erster Linie die aufgenommene Nahrung, die zunächst verdaut und in einzelnen Bestandteilen über die Blutbahn zu den Zellen gebracht wird. Hier beginnt ein spannender Prozess, die sogenannte „Zellatmung“. Der größte Teil findet an den Mitochondrien, den kleinen Kraftwerken unserer Zellen, statt. Die in den Mitochondrien entstehende Speicherenergie (ATP) nutzt der Körper für seine vielfältigen Aufgaben.

0,5 – 1,5μm erreichen die Mitochondrien im Durchmesser

Steht dem Körper nicht mehr ausreichend davon zur Verfügung, können die Zellen nicht mehr richtig arbeiten. Der Organismus reagiert mit Befindlichkeitsstörungen oder sogar schwerwiegenden Erkrankungen. Zum Gesundwerden benötigen wir mehr Energie, die aber von den Zellen nicht bereitgestellt werden kann. Chronische Entzündungen, Nährstoffmangel oder auch Umweltschadstoffe können die Arbeit der Mitochondrien belasten und diese schließlich irgendwann schädigen.

Auch bestimmte Medikamente wie z.B. Antibiotika oder Statine (Cholesterinsenker) stehen im Verdacht, sich negativ auszuwirken. Herzprobleme, Rheuma, Diabetes, Alzheimer, Krebs oder auch Multiple Sklerose sind Erkrankungen, die in jüngster Vergangenheit mit einer Störung der Mitochondrien in Zusammenhang gebracht wurden. Helfen Sie Ihren Kraftwerken auf die Sprünge: Mitochondrien benötigen regelmäßig Nachschub in Form von Nahrung. Dabei empfiehlt sich vor allem viel basenbildendes Obst und Gemüse, am besten regional und in Bio-Qualität. Zwei- bis dreimal Fisch und einmal Fleisch pro Woche runden den optimalen Speiseplan ab.

Achten Sie zudem auf Ihre Darmgesundheit, da durch Schädigungen der Schleimhaut einerseits weniger Nährstoffe aufgenommen werden und andererseits Schadstoffe leichter ins Blut gelangen können. Auch regelmäßige Bewegung in der Natur wirkt sich positiv aus.

Wissensbox: Mitochondrien sind kleine „Organe“, die in jeder unserer Zellen zu finden sind. Besonders häufig kommen sie in Muskel und Nervenzellen, Sinnes- oder Eizellen vor.